Eine aktuelle, von Umweltschutzorganisationen beauftragte, Studie zeigt, dass der geplante Wasserkraftausbau die letzten intakten Flusslandschaften Europas bedroht. Alternativen zur Wasserkraft in der Bewältigung der Energiewende nennt die Studie nicht.
Mehrere Marken und Einzelhändler – darunter Nestlé, Unilever und AB InBev, Spediteure und NGOs haben die neue EU-Kommission dazu aufgefordert, konkrete Verkaufsziele für emissionsfreie LKW festzulegen. Es fehle derzeit an Hersteller-Angeboten.
Roboter pflanzen erfolgreich Babykorallen am Great Barrier Reef
Veröffentlicht amMillionen von Babykorallen wurden erfolgreich auf beschädigte Abschnitte des australischen Great Barrier Reef verpflanzt, wobei eine innovative Technik mittels Roboter und aufblasbaren „Riesen-Gärtnereien“ zum Einsatz kam.
EU fällt bei Klima-Investitionen hinter China und USA zurück
Veröffentlicht amDer aktuelle EIB-Investitionsbericht zeigt, dass die EU 2018 insgesamt 158 Milliarden Euro in den Klimaschutz investiert hat. Mit 1,2 Prozent des BIP ist das etwas weniger als in den USA und nur etwas mehr als ein Drittel der chinesischen Investitionen.
Japan: Neustart eines durch Fukushima-Katastrophe beschädigten Atomreaktors genehmigt
Veröffentlicht amTohoku Electric Power hat die erste behördliche Genehmigung für die Wiederinbetriebnahme eines Reaktors im Kraftwerk von Onagawa erhalten. Der Atommeiler wurde vor acht Jahren durch das Erdbeben und den Tsunami beschädigt, die die Fukushima-Katastrophe verursacht hatten.
Ein britisches Startup hilft Landwirten an der Westküste Schottlands anstatt des immer weniger werdenden Regens das Meerwasser zu nutzen, um salzresistente Pflanzen anzubauen.
Die Zahl der neu abgeschlossenen Autokredite in den USA erreicht neue Rekordwerte – ebenso die Zahlungsverzüge. US-Spekulanten setzen auf Wertpapiere, die durch die Subprime-Autokredite besichert sind, schreibt die Financial Times.
Laut einem Bericht des Wall Street Journal investieren acht der zehn größten US-Nachhaltigkeitsfonds noch immer in Öl- und Gaskonzerne.
IBM ermöglicht präzise Wettervorhersagen in Entwicklungsländern
Veröffentlicht amIBM wird ein neues Wettervorhersagesystem einführen, das Wetterbedingungen bis zu 12 Stunden im Voraus vorhersagen und dabei Teile der Welt abdecken kann, die bisher keinen Zugriff auf detaillierte Daten hatten.
Shell nutzt Kunststoffabfälle zur Herstellung von Chemikalien
Veröffentlicht amShell hat erfolgreich hochwertige Chemikalien aus Kunststoffabfällen hergestellt. Die als Pyrolyse bekannte Technik gilt als Durchbruch für schwer zu recycelnde Kunststoffe.