Test title
Short abstract
Short abstract
Satellitendaten zeigen, dass im Zeitraum zwischen 2011 und 2015 in Europa um fast 70 Prozent mehr abgeholzt wurde als in den Jahren zuvor.
Wenn die globale Erwärmung ungebremst weitergeht, werden die Sommermonsun-Regenfälle in Indien stärker und unberechenbarer.
Die Antarktis könnte künftig ergrünen und von neuen Arten besiedelt werden. Andererseits dürften Spezies verschwinden.
Für deutsche Firmen dürfte es künftig schwieriger werden, Geld in China zu verdienen. Denn in seinem neuen Fünfjahresplan setzt China noch deutlicher als bisher auf eine Entkopplung vom Ausland und auf die Stärkung heimischer Unternehmen und des heimischen Absatzmarkts.
Unser Wissen darüber, wie Säugetierpopulationen auf den Klimawandel reagieren, ist äußerst lückenhaft – besonders in den Regionen, die als am empfindlichsten betrachtet werden.
Bislang werden für Silageballen verwendete Folien nach der Nutzung entsorgt – ein Recycling ist nicht üblich und nur mit großem Aufwand möglich. Forscher arbeiten an ökologisch nachhaltigen Folien aus Biopolymeren, die zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Seen speichern riesige Mengen an Methan. Eine Studie zeigt, wie dieses gewonnen und in Form von Methanol als Energieträger genutzt werden könnten.
Insektenfressende Vögel riskieren den Hungertot, wenn sie wegen der Erderwärmung früher anfangen zu brüten.
Die Grundwasserreservoirs in Bayern haben sich innerhalb weniger Jahrzehnte deutlich erwärmt. In einer Tiefe von 20 Metern ist das Wasser im Mittel fast ein Grad wärmer als vor 30 Jahren.