Türkei auf dem Weg zu einer Weltraum-Nation

| 3. August 2019, 8:42

Antalya, 3. August (WNM/Anadolu) - Die Türkei hat ihren ersten Kommunikationssatelliten hergestellt, teilte ein offizieller Vertreter bei der jährlichen Astronomen-Konferenz in Antalya mit.

Lokman Kuzu, Leiter des Forschungsinstituts für Weltraumtechnologien des Wissenschaftlich-Technologischen Forschungsrates der Türkei (TÜBİTAK), sagte auf dem National Sky Observation Festival, Türksat 6B sei von Ingenieuren des Rates in den Weltraum beordert worden.

Kuzu sagte, dass es verschiedene Arten von Satelliten gibt, die von ungefähr 10 Tonnen (2.246) Gewicht bis 10 Zentimeter (3,93 Zoll) Durchmesser reichen.

"Es gab zwei weitere Satelliten, die von türkischen Ingenieuren hergestellt wurden, Rasat und Göktürk 2", sagte Kuzu und fügte hinzu, dass sich auch İmece, ein Screening-Satellit, in Produktion befinde.

Der türkische Satellitenbetreiber Türksat übertrage türkische Serien dank seiner Umlaufbahn in die Nachbarländer, fügte er hinzu.

Mesut Gökten, stellvertretender Direktor des Space Technologies Research Institute, sagte, TÜBİTAK Space wurde 1985 gegründet, um Weltraumforschung zu betreiben.

BİLSAT, der erste Screening-Satellit der Türkei, wurde 2003 in Betrieb genommen, während Rasat und Göktürk 2, die ersten einheimischen Satelliten, 2011 und 2012 den Betrieb aufnahmen.

"Rasat ist der erste experimentelle Satellit der Türkei", sagte Gökten. "Es wurde produziert, um neue Technologien zu entwickeln."

Er fügte hinzu, dass türkische Ingenieure auch verschiedene Projekte durchführen, darunter eine Erdfunkstelle, eine nationale Erdfunkstelle (MIYEG) und Software für Satelliten produzieren.

Laut Cezmi Yilmaz, Direktor für Satellitensteuerung bei Türksat, deckt die türkische Satellitenflotte ein Gebiet ab, das sich über 118 Länder erstreckt und bis zu 3 Milliarden Menschen bedient.

Murat İkinci, Leiter von STM, einem Unternehmen für Verteidigungstechnologien, sagte, dass sich die Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen aufgrund der Entwicklungen vor allem in der Verteidigungsindustrie in den letzten Jahren auf Luft- und Raumfahrttechnologien konzentrieren.

Laut İkinci zielt STM darauf ab, Mikrosatelliten zu produzieren, die billiger sind als gewöhnliche Satelliten.

"Wir forschen und entwickeln an unserem Mikrosatelliten Lagari, den wir bis 2020 in die Umlaufbahn bringen wollen", sagte İkinci.

"Durch Mikrosatelliten haben wir die Möglichkeit, fünf oder sechs Satelliten mit einem Gewicht von jeweils rund 70 Kilogramm in die Umlaufbahn zu schicken", fügte er hinzu und sagte, sie könnten für die Seefahrt verwendet werden.