Die Schadstoffemissionen sind durch die Verkehrseinschränkungen während des ersten Lockdowns stark zurückgegangen – deutlich stärker als die Kohlendioxidemissionen. Eine Studie bestätigt, dass Verkehr als Quelle der Stickoxidbelastung in Städten unterschätzt wird.
Lockdown: Schadstoffwerte stark gesunken
Klimawandel gefährdet den europäischen Wald
Weltweit erste Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit Ammoniak für Schiffe
Kompostierbare Displays für nachhaltige Elektronik
Wasserstoffbetriebene LKWs können bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten
Kompostierbare Displays für nachhaltige Elektronik
Eine umweltfreundlichere Produktion und ein nachhaltigerer Lebenszyklus elektronischer Geräte sind von entscheidender Bedeutung. Wissenschaftlern ist es erstmalig gelungen, Displays zu produzieren, deren Bioabbaubarkeit von unabhängiger Seite geprüft und bestätigt wurde.
Stress an den deutschen Flüssen: Klimawandel setzt Umwelt und Wirtschaft unter Druck
Verbrenner-Modus: Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr
Lockdown: Schadstoffwerte stark gesunken
Die Schadstoffemissionen sind durch die Verkehrseinschränkungen während des ersten Lockdowns stark zurückgegangen – deutlich stärker als die Kohlendioxidemissionen. Eine Studie bestätigt, dass Verkehr als Quelle der Stickoxidbelastung in Städten unterschätzt wird.
IfW: Bisherige Coronahilfen für Unternehmen mangelhaft
Corona: Traditionelle Aufgabenverteilung im Haushalt belastet Frauen stark
Klimawandel gefährdet den europäischen Wald
Die europäischen Wälder leiden stark unter den extremen Klimabedingungen und deren Folgen. Weit mehr als die Hälfte der europäischen Walder ist potenziell gefährdet, zeigt eine aktuelle Studie.
Klimawandel verschlimmert Biodiversitätsschwund
Studie Globale Veränderungen des Niederschlags infolge des Klimawandels
Klimapolitik: Forscher fordern stärkeren Fokus auf kurzlebige Schadstoffe
Weltweit erste Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit Ammoniak für Schiffe
Der Seeverkehr stößt jedes Jahr viele hundert Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid aus. Als Treibstoff für elektrische Schiffsmotoren ist Ammoniak ebenso „grün“ wie Wasserstoff, dabei aber weniger gefährlich und einfacher in der Handhabung.
Abwärme aus der Industrie kann eine halbe Million deutsche Haushalte versorgen
Studie: Grüner Wasserstoff aus Deutschland beflügelt Klimaschutz und Volkswirtschaft
Studie: Klimaschutz lässt sich sozialverträglich gestalten
Deutschland: Umweltbewusstsein wächst und Energiewende wird akzeptiert
Weltweit erste Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit Ammoniak für Schiffe
Der Seeverkehr stößt jedes Jahr viele hundert Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid aus. Als Treibstoff für elektrische Schiffsmotoren ist Ammoniak ebenso „grün“ wie Wasserstoff, dabei aber weniger gefährlich und einfacher in der Handhabung.
Schienengüterverkehr entlang der Neuen Seidenstraße weiter im Aufwind
Wissenschaftler warnen vor „superintelligenten Maschinen“
Wasserstoffbetriebene LKWs können bedeutenden Beitrag zu Klimazielen leisten
Wasserstoffbetriebene Mobilität könnte die Treibhausgasemissionen reduzieren und die Luftqualität deutlich verbessern – insbesondere bei schweren Nutzfahrzeugen wäre dies eine Änderung mit großer Wirkung.
Verbrenner-Modus: Plug-in-Hybride gefährden Klimaziele im Verkehr
Helmholtz-Prognose: In Zukunft weniger Luftverschmutzung durch Verkehr
Brennstoffzellen für Wasserstoff-Fahrzeuge werden langlebiger
IfW: Zeitverlust durch generelles Tempolimit kostet mehr die eingesparten CO2-Emissionen
US-Klimapolitik: Bidens ambitionierte Pläne kommen EU entgegen
Ausgehend vom Wahlprogramm sind von einer Regierung Biden angemessene und ambitionierte Schritte in der Klimapolitik zu erwarten vergleichbar mit denen im „Green Deal“ der EU.