BlackRock: Nachhaltiges Investieren wird für zukünftige Renditen sorgen

| 2. März 2020, 6:06

LONDON, 1. März (WNM/Financial Times) - BlackRock hatte vergangenen Monat einen großen Wandel in Richtung nachhaltiges Investieren verkündet. Ein neuer Bericht geht nun viel detaillierter auf die BlackRock-Einschätzung ein. 

Laut Analysten von BlackRock wird der Wert der „Nachhaltigkeit“ von den Märkten heute nicht richtig bewertet. Wenn Anleger Geld in nachhaltige Fonds investieren, sollten Unternehmen, die sich in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kennzahlen gut behaupten, stetig an Wert gewinnen und solche, die das nicht tun, an Wert verlieren. 

„Diese tektonische Verschiebung hat erhebliche Auswirkungen auf die erwarteten Renditen und die relative Preisgestaltung von Vermögenswerten - nicht nur auf diejenigen, die als nachhaltig angesehen werden, sondern auf jeden Vermögenswert im Anlageuniversum“, zitiert die Financial Times aus dem BlackRock-Bericht.

Diese Analyse ist bemerkenswert, weil sie der konventionellen Weisheit über nachhaltiges Investieren widerspricht: Eigentlich wird davon ausgegangen, dass nachhaltige Fonds die Nachhaltigkeits-Aspekte bereits eingepreist haben. 

BlackRock argumentiert jedoch, dass das genaue Gegenteil der Fall ist: Da das Thema Nachhaltigkeit für Anleger eine neue Priorität hat, ist der Wert in historischen Daten nicht sichtbar. 

„Die Märkte sind weit davon entfernt, die weitreichenden Konsequenzen einer veränderten Einstellung zur Nachhaltigkeit vollständig zu bewerten . . . [weil] strukturelle Veränderungen von den Finanzmärkten in der Regel über lange Zeiträume hinweg unterschätzt werden - wie dies bei demografischen Veränderungen wie dem Babyboom der Fall war.“ 

Der Hebel, um diese Preisunterschiede zu realisieren, sind die großen Geldbeträge, die in Zukunft in nachhaltige Firmen investiert werden. „Die Gesellschaft wird sich in Zukunft viel mehr mit Nachhaltigkeit beschäftigen als in der Vergangenheit", sagte BlackRock. 

„Wenn der Prozentsatz nachhaltig orientierter Investoren steigt, wird der Preis für Vermögenswerte mit höherer Nachhaltigkeit höher und der Preis für Vermögenswerte mit geringerer Nachhaltigkeit niedriger.“ 

Die Zuflüsse in nachhaltige Unternehmen würden weitgehend vom demografischen Wandel getrieben, da Millennials, die eher dazu neigten, nachhaltig zu investieren, ihr Vermögen weiter steigern und das Geld ihrer Eltern erben.