Armut in Berlin (Francesco Ungaro from Pexels)

13 Millionen Deutsche leben in Armut

| 13. August 2020, 9:36

Der Anteil der von Armut bedrohten Menschen in Deutschland ist 2019 auf einen Rekordwert seit 2005 angestiegen: 15,9 Prozent der Deutschen leben in einem Haushalt, dessen Einkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle liegt.

Baumsterben (Roman Averin on Unsplash)

Studie: Das Waldsterben geht weiter

| 12. August 2020, 6:30

Störungen wie Waldbrände, Insektenschäden, Windwurfereignisse und Dürren nehmen im Klimawandel an Häufigkeit und Stärke zu. Somit wird das Baumsterben weitergehen, zeigt eine internationale Studie der TU München.

Gründungen in Deutschland: Imitation anstatt Innovation

| 11. August 2020, 11:58

Nur jede neunte Neugründung in Deutschland basiert auf einer radikalen Innovation. Jede dritte Gründung beruht auf einer Verbesserung eines bestehenden Produkts oder einer Dienstleistung, jede zweite auf einer Imitation.

Kurzarbeit: Durchschnitts-Gehälter sinken in ganz Deutschland

| 11. August 2020, 9:02

Die Bruttomonatsverdienste in Deutschland sind im 2. Quartal 2020 durchschnittlich um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken. Die bezahlte Wochenarbeitszeit der Beschäftigten im reduzierte sich in dem Zeitraum im Durchschnitt um 4,7 Prozent.

Braunalgen (M. Schultz-Johansen/Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie)

Zucker macht Braunalgen zu Kohlenstoffspeichern

| 10. August 2020, 7:41

Braunalgen speichern große Mengen an Kohlendioxid und entziehen das Treibhausgas so der Atmosphäre. Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie sind auf hochspezialisierte Bakterien gestoßen, die über hundert Enzyme nutzen müssen, um die Algen abzubauen.

Sushi (Bernadette Wurzinger from Pixabay)

Warnung vor Schwermetallen in Sushi-Algenblättern

| 9. August 2020, 8:52

Der gesetzliche Höchstgehalt für das Schwermetall Cadmium in Meeresalgen wurde in jeder zehnten Probe des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit überschritten.