Oberer Grindelwald Gletscher und Schreckhorn in den Berner Alpen (FAU/Christian Sommer)

Unaufhaltsam: Die Gletscher verschwinden aus den Alpen

| 26. Juli 2020, 7:01

Modelle deuten auf einen Verlust der meisten vergletscherten Flächen bis zum Ende dieses Jahrhunderts hin. 17 Prozent des gesamten Eisvolumens sind seit der Jahrtausendwende bereits verloren gegangen.

Hagia Sophia (Niek Verlaan from Pixabay)

Forscher: „Umwidmung der Hagia Sophia historisch kein Einzelfall“

| 24. Juli 2020, 21:14

Vorgeschichte und Kontext solcher Umwandlungen seien stets Veränderungen der Machtverhältnisse und der Wunsch, diese deutlich sichtbar zu machen. Die Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee sei weniger eine religiöse Angelegenheit als eine „national(istisch)e Befindlichkeit“.

Plastik im Meer (Brian Yurasits on Unsplash)

Forscher ermöglichen Nachweis von Metallen in Mikroplastik

| 24. Juli 2020, 6:29

Einige Schadstoffe, die man im Fluss oder im Meerwasser findet, können sich im Plastik selbst anreichern. Andere sind bereits durch ihre Herstellung in den Partikeln enthalten, sodass sie einen ganzen Cocktail an unterschiedlichsten Stoffen mit sich führen können.

Krabbe (Franklin Medina from Pixabay)

Klimawandel beeinflusst die Ausbreitung invasiver Tierarten

| 23. Juli 2020, 6:41

Erfolgreiche invasive Arten zeichnen sich durch eine hohe Toleranz gegenüber Schwankungen von Umweltfaktoren wie Temperatur und Salzgehalt aus und können daher durch den Klimawandel bedingte Veränderungen der Ozeane gut überstehen.

Eisschmelze im Nordatlantik verstärkt Sahara-Sandstürme

| 21. Juli 2020, 11:17

Eine Studie zeigt, dass es eine enge Verbindung gibt zwischen den klimahistorischen Abkühlungsereignissen im Nordatlantik und dem Staubtransport durch Wind von Nordafrika und der Arabischen Halbinsel in Richtung Osten.