Aktivisten wollen Korallen auf den Prinzeninseln retten
Umweltaktivisten und Wissenschaftler haben sich zusammengeschlossen, um die Korallen der Prinzeninseln wiederzubeleben und ein Naturschutzgebiet vor den Küsten Istanbuls zu schaffen.
Umweltaktivisten und Wissenschaftler haben sich zusammengeschlossen, um die Korallen der Prinzeninseln wiederzubeleben und ein Naturschutzgebiet vor den Küsten Istanbuls zu schaffen.
In Indonesien führt das Abholzen der Wälder zu einer verheerenden Lage in den Städten.
NATO-Generalsekretär Stoltenberg hat lobende Worte für die Türkei in verschiedenen militärischen Einsätzen gefunden.
Die US-Gesundheitsbehörden sind alarmiert über eine Welle von schweren Lungenerkrankungen, bei denen ein Zusammenhang mit E-Zigaretten vermutet wird.
Gegen das deutsch-russische Pipeline-Projekt Nord Stream 2 formiert sich Widerstand in der EU-Kommission.
In Asien geplante Groß-Projekte im Bereich erneuerbare Energien, wie Solarparks und Wasserkraftwerke, werden die Umwandlung von Ackerland, die Entwurzelung von Gemeinden und die Zerstörung von Lebensgrundlagen beschleunigen, warnen Energieexperten und Menschenrechtsaktivisten.
US-Präsident Donald Trump hat seinen Sicherheitsberater John Bolton entlassen.
Bewaffnete polnische Grenzschützer haben das Greenpeace-Schiff „Rainbow Warrior“ in der Nacht zum Dienstag aus dem Hafen von Danzig geschleppt. Das Schiff sollte gegen die polnische Kohle-Industrie protestieren.
Die neue EU-Kommissarin für Energie, die Estin Kadri Simson, hat eine starke transatlantische Ausrichtung.
Die Brände im Regenwald Brasiliens haben zu einer deutlich stärkeren Luftverschmutzung geführt.