KOPENHAGEN / MOSKAU, 8. August (WNM/Reuters) - Das Nord Stream 2-Pipelineprojekt über die Ostsee nach Europa könnte sich um bis zu acht Monate verzögern und den Betreiber zusätzliche 660 Millionen Euro kosten. Der Grund sind die Schwierigkeiten, die die dänische Regulierungsbehörde den Betreibern macht.
Das von Russland geführte Unternehmen reichte bei den dänischen Behörden zwei Streckenanträge ein, von denen der erste vor mehr als zwei Jahren vorgeschlagen wurde. Im März beantragte die dänische Energieagentur eine Umweltprüfung einer dritten Routenoption.
Nord Stream 2 bezeichnete die dritte Routenanfrage als "einen absichtlichen Versuch, die Fertigstellung des Projekts zu verzögern".
In einer Beschwerde bei den dänischen Behörden im April teilte Nord Stream 2 mit, dass sich die Kosten im Zusammenhang mit der neuen Anfrage für eine dritte Route bereits auf mehr als 100 Millionen Euro beliefen.
Reuters zitiert aus der Beschwerde: Darin gibt Nord Stream 2 an, die Anforderung einer dritten Route könnte zu einer Verzögerung von bis zu acht Monaten und weiteren Kosten von 560 Millionen Euro führen. Das ursprüngliche Budget betrug 9,5 Milliarden Euro.
"Eine Verzögerung des Projekts führt zu erheblichen finanziellen Verlusten für Nord Stream 2", heißt es in dem Schreiben, in dem die übergeordnete dänische Behörde gebeten wurde, das Ansinnen der Energieagentur abzulehnen.
Nord Stream 2 teilte in dem Brief mit, dass es "wiederholt um eine Aktualisierung des Status gebeten habe ... ohne eine Antwort zu erhalten".
Neben Gazprom wird die Hälfte der Mittel für Nord Stream 2 von der deutschen Uniper und der BASF-Einheit Wintershall, dem britisch-niederländischen Unternehmen Shell, der österreichischen OMV und der französischen Engie bereitgestellt.
Die dänische Energieagentur bestätigte, dass Nord Stream 2 gegen ihre Entscheidung Berufung eingelegt hatte. Die Agentur erklärte, sie habe der Beschwerdekammer ihre Gründe für die Beantragung eines Antrags auf eine dritte Route klargestellt. Ins Detail ging die Agentur jedoch nicht.
