Cape Canaveral, 11. Oktober (WNM) - Eine Pegasus XL-Rakete von Northrop Grumman startete am Donnerstag um 21:59 Uhr den NASA-Satelliten Ionospheric Connection Explorer (ICON) von der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS), um die dynamische Zone in der Atmosphäre zu untersuchen, in der terrestrisches Wetter von unten auf Weltraumwetter von oben trifft.
Der Satellit war an der Pegasus XL-Rakete befestigt, die eine Fahrt mit dem Flugzeug L-1011 Stargazer des Unternehmens ermöglichte. Sobald das Flugzeug eine Höhe von 39.000 Fuß erreicht hatte, wurde die Rakete abgeworfen und fünf Sekunden später gezündet.
„Dies ist ein lustiger Start. In meiner operativen Funktion ist dies in etwa so gut wie nie zuvor “, sagte Omar Baez, Startdirektor des NASA-Programms für Startdienste. "Die Angst steigt, das Adrenalin fließt, aber was für eine coole Art zu fliegen."
Drop, die NASA und Northrop Grumman beschlossen, den ersten Drop-Versuch aufgrund eines Kommunikationsverlusts zwischen den Bodenteams von CCAFS und dem Stargazer abzubrechen.
"Wenn sich Ihre Startrampe mit 500/600 Meilen pro Stunde bewegt, passieren Dinge", sagte Baez. „Der erste Versuch hat uns erwischt, weil wir die positive Kommunikation mit dem Flugzeug und dem Boden verloren haben. Unsere Regel ist, den Flug abzubrechen und wieder herumzugehen und es erneut zu versuchen. Und wir konnten es fehlerfrei ausführen. “
Die Region des Weltraums, in der ICON seine Studie durchführen wird - die Ionosphäre - besteht aus Winden, die von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst werden: den Jahreszeiten der Erde, der Erwärmung und Abkühlung, die während des Tages stattfinden, und Sonnenstrahlen. In dieser Region werden auch Funk- und GPS-Signale übertragen, und Schwankungen in der Ionosphäre können zu erheblichen Störungen dieser kritischen Technologien führen.
Als Reaktion auf die jüngste wissenschaftliche Entdeckung, dass die Ionosphäre erheblich von Stürmen in der unteren Erdatmosphäre beeinflusst wird, entwickelte, integrierte und testete Northrop Grumman den ICON-Satelliten im Auftrag des Space Sciences Laboratory der Universität von Kalifornien in Berkeley. Das Launch Services-Programm der NASA in Kennedy ist für die Erfassung, Integration, Analyse und Verwaltung von Startdiensten verantwortlich.
Die ICON-Mission ist Teil des Explorer-Programms der NASA, das vom Goddard Space Flight Center der Agentur in Maryland für das Science Mission Directorate in Washington verwaltet wird. Ziel ist es, kleinen und mittleren Raumfahrzeugen, die gebaut und getestet werden können, häufige Flugmöglichkeiten zu bieten und in kürzerer Zeit ins Leben gerufen.
Von ICON wird erwartet, dass es die Vorhersagen extremer Weltraumwetter verbessert, indem es In-situ- und Fernerkundungsinstrumente einsetzt, um die Variabilität der Ionosphäre der Erde zu untersuchen. Die Mission wird auch dazu beitragen, die Physik unserer Weltraumumgebung zu bestimmen und den Weg für die Minderung ihrer Auswirkungen auf unsere Technologie, Kommunikationssysteme und die Gesellschaft zu ebnen.
Mehr über die ICON-Mission der NASA und über Missions-Updates unter:
https://www.nasa.gov/icon
