Macrons Reformen bereits nach wenigen Monaten verpufft
Die Euro-Zone rutscht erneut in die Krise. Einer der Gründe: Die Steuersenkungen in Frankreich haben keine nachhaltige Wirkung entfaltet.
Die Euro-Zone rutscht erneut in die Krise. Einer der Gründe: Die Steuersenkungen in Frankreich haben keine nachhaltige Wirkung entfaltet.
Die Türkei will notfalls in Syrien im Alleingang eine sogenannte Sicherheitszone schaffen.
Die Ukraine hat die Besatzung eines russischen Tankers freigelassen, der im Hafen von Izmail bei Odessa im Südosten des Landes beschlagnahmt wurde.
Der Geheimdienst der Ukraine (SBU) hat am Donnerstag einen russischen Tanker im Hafen von Izmail in der Nähe von Odessa im Zuge der Konfrontation in der Straße von Kertsch beschlagnahmt.
Die Türkei und Russland verhandeln über eine Lizenzproduktion für die S-400 Raketen.
Der Iran meldet die Zerschlagung eines Spionagerings. Die Spione sollen für die CIA gearbeitet und von Personen aus Europa unterstützt worden sein.
In den USA ist eine interessante These aufgetaucht, warum die Türkei russische Raketen kauft. Demnach traut Erdogan seiner eigenen Luftwaffe nicht, weil einige Piloten beim Putschversuch eine führende Rolle gespielt haben.
British Airways und Lufthansa haben ihre Flüge nach Kairo ausgesetzt. Laut BA besteht ein erhöhtes Terror-Risiko für die Luftfahrt.
In China werden die Aktivitäten der Türkei im Mittelmeer genau beobachtet. In einer Analyse erklären die Chinesen, warum die türkischen Gasbohrungen für Ankara von höchster Priorität sind.
Im Golf hat sich die Lage nach der Beschlagnahme zweier Tanker durch den Iran verschärft.