
Abholzung der europäischen Wälder hat massiv zugenommen
Satellitendaten zeigen, dass im Zeitraum zwischen 2011 und 2015 in Europa um fast 70 Prozent mehr abgeholzt wurde als in den Jahren zuvor.
Satellitendaten zeigen, dass im Zeitraum zwischen 2011 und 2015 in Europa um fast 70 Prozent mehr abgeholzt wurde als in den Jahren zuvor.
Plastikabfall gelangt in viel tiefere Schichten des Bodens als bislang angenommen. Die häufigste Kunststoffsorte ist Polyethylen, wie es vor allem für Verpackungen verwendet wird.
Die Mehrheit der deutschen Konsumenten fühlt sich unzureichend informiert über Zusammensetzung und Menge von Produktverpackungen.
Bis zum Jahr 2040 könnten Stickoxide im Straßen- und Schienenverkehr um 80 Prozent reduziert werden – unter anderem durch Fortschritte in der Abgasreinigung und die Einführung neuer Technologien.
Eine höhere pflanzliche Artenvielfalt kann zu einer verbesserten natürlichen Abwehr gegen Schädlinge und somit auch zu einem geringeren Pestizideinsatz in der Landwirtschaft beitragen.
Der globale mittlere Anstieg des Meeresspiegels könnte bis zum Jahr 2100 mehr als einen Meter und bis 2300 sogar mehr als fünf Meter betragen, wenn die Menschheit weiter so viel Treibhausgase ausstößt wie bislang. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 100 führenden internationalen Meeresspiegel-Experten.
Eine stark auf die heimische Erzeugung ausgerichtete Wasserstoff-Strategie könnte bis zu 30 Milliarden Euro an zusätzlicher Wertschöpfung im Jahr 2050 ermöglichen und bis zu 800.000 Arbeitsplätze schaffen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
Bodenerosion als Folge von Klimawandel und Landnutzung führt zum Verlust von fruchtbarer Erde und verringert dadurch die landwirtschaftliche Produktivität.
Insgesamt werden etwa 140.000 Tonnen Mikroplastik aus dem Straßenverkehr über die Atmosphäre in die Ozeane transportiert.
Die Reinigung der Meere von Plastikmüll mithilfe von Technologien wie dem Projekt „Ocean Cleanup“ wird das Plastikproblem nicht lösen, kritisiert eine Studie. Vielmehr müsse überdacht werden, wie wir Plastik produzieren, konsumieren und entsorgen.