slice-the-tofu (hanul choi from Pixabay)

Boom für vegetarische und vegane Lebensmittel

| 21. Juli 2020, 11:15

Im 1. Quartal 2020 erhöhte sich die Menge der zum Absatz bestimmten Fleischersatzprodukte in Deutschland von knapp 14,7 Tausend Tonnen auf gut 20 Tausend Tonnen um 37 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Airbus-Versorgungsflug mit Biokerosin von Air bp (BP)

BP liefert Bio-Kerosin an Airbus

| 21. Juli 2020, 6:51

Mit Bio-Kerosin aus erneuerbaren und nachhaltigen Rohstoffen können über den gesamten Lebenszyklus hinweg bis zu 80 Prozent der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Flugturbinenkraftstoffen reduziert werden.

Leeres Restaurant (Life Of Pix from Pexels)

Corona: Gastgewerbe macht 64 Prozent weniger Umsatz

| 20. Juli 2020, 9:58

Im Mai 2020 war der Gastgewerbeumsatz real um 64 Prozent geringer als im Mai 2019. In der Zeit vom 9. bis 18. Mai 2020 wurden die Verbote von Übernachtungen touristischer Gäste sowie die Schließungen der Gaststätten gelockert.

Shell-Tankstelle (Shell)

Shell nimmt erste eigene Schnellladesäule in Betrieb

| 19. Juli 2020, 14:37

Mit steigenden E-Auto-Zulassungen wird auch die Nachfrage nach Schnellladepunkten steigen. „Bislang kann die öffentliche Infrastruktur von Schnellladesäulen einen solchen Anstieg kaum bewältigen“, sagt Shell.

Fisch (shahir shah on Unsplash)

Überfischung: Speisefische werden weltweit knapp

| 19. Juli 2020, 7:19

Es werden deutlich mehr Fische wie Kabeljau, Hering, Seelachs oder Wolfsbarsch, oder auch Wirbellose wie bestimmte Krebs- und Oktopusarten, gefangen als nachwachsen können. Infolgedessen fangen die Fischer im Laufe der Zeit immer weniger, auch wenn sie länger und härter fischen.

Wildtiere (Wild Chimpanzee Foundation)

Handel mit Wildtieren: Klare Strategien zur Eindämmung nötig

| 19. Juli 2020, 6:49

Wissenschaftler drängen darauf, dass politische Entscheidungsträger eine Priorität auf Planungsprozesse legen: Klare Ziele, wie Artenschutz, Entwicklung oder die Vermeidung von Krankheiten, müssen gesetzt werden. Zuvor müssen jedoch die Nutzergruppen und ihre Beweggründe für das problematischen Verhalten erforscht werden.