
Türkei will Abhängigkeit von ausländischer Energie reduzieren
Der türkische Präsident Erdogan will die Abhängigkeit seines Landes von Energie aus dem Ausland verringern.
Der türkische Präsident Erdogan will die Abhängigkeit seines Landes von Energie aus dem Ausland verringern.
Nordkoreas Energieversorgung soll besser gegen politische Sanktionen geschützt werden.
Russland und China wollen in Afrika die Atomkraft voranbringen.
Der frühere kanadische Diplomat Peter Dale Scott ist der Meinung, dass der amerikanische Tiefe Staat ein internationales Problem geworden ist.
In den USA zeichnet sich nach einer CNN-Enthüllung eine neue Sicht auf die Hintergründe des Terrors im Nahen Osten ab.
Katar Petroleum und Exxon investieren gemeinsam in die Flüssiggas -Förderung in Texas.
OilPrice.com: Die britische Ölgesellschaft Ineos bittet die Regierung, die „nicht praktikablen“ Fracking-Regeln zu ändern Der britische Öl-, Gas- und Chemiekonzern Ineos forderte die britische Regierung am Montag auf, entweder die Seismizitätsgrenze für das Fracking von einer derzeit „nicht zu bewerkstelligen“ und zu niedrigen Obergrenze aufzuheben, oder den Schiefer ganz zu beenden, ohne politische Hintertüren zu […]
Die FT analysiert die Rolle der Türkei im globalen Energiemarkt.
Russland versucht eine vorsichtige Annäherung an die Ukraine.
Benzin ist für Autofahrer in Europa die billigere Alternative.