Berliner Forscher entwickeln effiziente und günstige Wasserstoff-Produktion
Chemiker entdecken die Wirkungsweise von Katalysatoren aus Nickeloxiden, ohne das teure und seltene Edelmetall Iridium auskommen.
Chemiker entdecken die Wirkungsweise von Katalysatoren aus Nickeloxiden, ohne das teure und seltene Edelmetall Iridium auskommen.
Europa bezieht heute ein Zehntel des gesamten eigenen Erdgas- und Öl-Verbrauchs aus Nordafrika. In Zukunft will die EU „grünen“ Wasserstoff aus Afrika importieren, um die Emissionsziele zu erreichen.
Von den etwa 30.000 Windenergieanlagen in Deutschland wird jede zweite in den kommenden zehn Jahren das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, weil sie entweder am Ende ihrer Lebenslaufzeit angekommen sind oder sich der Weiterbetrieb wirtschaftlich nicht mehr lohnt.
Der Anteil der Photovoltaik an der Stromeinspeisung in Deutschland lag im April 2020 bei 17,2 Prozent und stellte gemeinsam mit der Windkraft (24,2 Prozent) den größten Teil der Netzeinspeisung aus erneuerbaren Energiequellen.
Um einen konstruktiven Weg aus dem grün-grünen Dilemma zu finden, müssten Unternehmen, die Windparks bauen und betreiben, Umweltexperten und Naturschützer miteinander kooperieren. Der Mangel an Vertrauen zwischen ihnen kann jedoch eine effektive und kreative Zusammenarbeit behindern.
Verkehrsverbände erwarten eine Zunahme des Autotourismus und eine Reisewelle auf den deutschen Straßen und Autobahnen: Derart niedrig waren die Kraftstoffpreise letztmalig zu Beginn des Jahres 2016.
Mit einem Anteil von 55,8 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromerzeugung – also dem Strommix, der aus der Steckdose kommt – stellten die erneuerbaren Energien im 1. Halbjahr 2020 einen neuen Rekordwert auf. Die Stromproduktion aus Kohle geht weiter stark zurück.
BP hat sein Petrochemie-Geschäft für fünf Milliarden US-Dollar an Ineos verkauft. Der Verkauf wird die Bilanz des angeschlagenen Öl-Unternehmens aufbessern.
BP investiert fünf Millionen Dollar in ein Geodatenanalyse-Unternehmen, um die eigenen Methanemissionen zu messen, zu überwachen und zu reduzieren.
Die große Koalition bringt den Kohleausstieg voran und will das Gesetzeswerk vor der Sommerpause abschließen.