BIZ lägt weltweiten Fonds für grüne Anleihen auf
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat einen Fonds aufgelegt, der es Zentralbanken auf der ganzen Welt ermöglichen soll, in „grüne Anleihen“ zu investieren.
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat einen Fonds aufgelegt, der es Zentralbanken auf der ganzen Welt ermöglichen soll, in „grüne Anleihen“ zu investieren.
Der österreichische Technologiekonzern voestalpine hat erstmals einen syndizierten Nachhaltigkeitskredit (Environmental Social Governance, ESG) erfolgreich platziert.
Die Türkei wird sich den Vorgaben aus Washington widersetzen und will weiter Öl und Gas aus dem Iran importieren.
Gemäß der neuesten Umfrage des ZDF würden die Grünen gleichauf mit der Union stärkste Partei in Deutschland.
In der Antarktis sind offenbar größere Gebiete vom Schmelzen des Eises betroffen als bisher angenommen.
Die USA verstärken ihren Militärpräsenz in Saudi-Arabien, allerdings mit einem nur vergleichsweise kleinen Kontingent an Soldaten.
Ein starkes Erdbeben der Stärke 5,8 erschütterte Istanbul am Donnerstag und verursachte vorübergehend Panik in der Stadt.
In Frankreich ist es in einem Chemiewerk zu einem Großbrand gekommen. In der Fabrik werden besonders giftige Substanzen verwendet.
Eine Neubewertung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe ergibt ein unerwartet hohes Sterblichkeitsrisiko speziell durch Herzkreislauferkrankungen. Das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts Mainz.
Die Financial Times hält eine politische Umwälzung in der Türkei für möglich. Schlüsselrollen könnten ehemalige Weggefährten von Präsident Erdogan spielen.