Russland erkennt „legitime Interessen“ der Türkei in Syrien an
Der russische Außenminister Lawrow hat die Interessen der Türkei in Syrien anerkannt. Eine Spaltung des Landes möchte Russland aber nicht.
Der russische Außenminister Lawrow hat die Interessen der Türkei in Syrien anerkannt. Eine Spaltung des Landes möchte Russland aber nicht.
Die US-Armee greift in die Schlacht um Idlib ein,
Russland sieht das Ende der Söldner-Präsenz in Syrien gekommen.
Der russische Präsident Putin will, dass Syrien als einheitlicher Staat bestehen bleibt.
In Italien zeichnet sich eine neue Regierung ab, die der Partei der Sozialisten (PD) ein Comeback bescheren könnte.
Ein iranischer Tanker, der sich im Zentrum einer Konfrontation zwischen Washington und Teheran befindet, steuert nicht mehr in Richtung Türkei.
Der türkische Präsident Erdogan hat Schwierigkeiten, seine territorialen Ansprüche in Syrien durchzusetzen. Erdogan hofft trotz des Widerstands der Amerikaner und der Russen auf eine Militär-Präsenz in dem Nachbarland.
Die USA haben am Freitag ein Kriegsschiff durch die Straße von Taiwan geschickt.
Die Syrische Armee hat eine wichtige Stadt im Norden eingenommen, die bisher von der al-Nusra Front kontrolliert wurde.
Russland, die Türkei und der Iran wollen sich zu politischen und militärischen Themen zu Syrien beraten.