Studie: Bulgarien und Polen machen Gewinn mit Corona-Hilfen der EU

| 18. Juni 2020, 9:36

Aus dem geplanten Fonds in Höhe von 750 Milliarden Euro der Europäischen Kommission zur Bekämpfung der Corona-Krise erhalten Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien und Lettland mehr Geld aus den Transfers als sie durch den Einbruch des BIP im Jahr 2020 verlieren.

Abholzung (Pok Rie from Pexels)

UNO: Pandemien entstehen durch die Zerstörung der Natur

| 18. Juni 2020, 0:20

Der illegale Handel mit Wildtieren sowie die Zerstörung der Wäldern sind die treibenden Kräfte der zunehmenden Zahl an Krankheiten, die von Wildtieren auf Menschen übertragen werden, sagten Experten der UNO, der WHO und des WWF.

RWI erwartet schon im Sommer Erholung der deutschen Wirtschaft

| 17. Juni 2020, 11:45

Das RWI sieht den Tiefpunkt der Corona-Krise in Deutschland als überwunden. Schon für den Sommer erwartet das Institut eine konjunkturelle Erholung – abhängig von der weiteren Entwicklung der Pandemie in Deutschland und dem Rest der Welt.

Bratwurst (Mateusz Dach from Pexels)

Inflation: Obst und Fleisch kosten um 10 Prozent mehr als vor einem Jahr

| 16. Juni 2020, 11:05

Die Preise für Obst (10,5 Prozent) sowie Fleisch und Fleischwaren (9,2 Prozent) sind im Mai 2020 im Vergleich zum Vorjahr überdurchschnittlich angestiegen. Ohne Berücksichtigung der Preise für Energieprodukte wäre die Gesamt-Inflationsrate im Mai bei 1,6 Prozent gelegen.

Facebook (Pixabay)

Deutsche Gesetze gegen Facebook und Youtube sind wirkungslos

| 16. Juni 2020, 8:06

Die Versuche, die allesamt im EU-Ausland sitzenden Internetkonzerne durch schärfere Gesetze zu strengeren Kontrollmaßnahmen zu zwingen, widersprechen europäischen Regelungen. Die Gesetze sind somit unionsrechtswidrig.

Karotten (Gabriel Gurrola on Unsplash)

Vegetarier sind schlanker und introvertierter

| 16. Juni 2020, 7:52

Je weniger tierische Produkte man zu sich nimmt, desto geringer ist der Body-Mass-Index und desto weniger neigt man zu Extrovertiertheit. Zu dieser Erkenntnis kommt eine großangelegte Studie.

Unilever (Foto: Unilever)

Unilever will eine Milliarde Euro in Klimaschutz investieren

| 15. Juni 2020, 9:46

Der anglo-niederländische Verbrauchsgüter-Konzern will in den nächsten zehn Jahren eine Milliarde Euro in einen Fonds für Klimaschutzprojekte investieren und die Treibhausgasemissionen aller Produkte bis 2039 auf null senken.