Studie: Statusdenken treibt klimaschädlichen Konsum

| 8. September 2020, 10:17

„Sozialen Ehrgeiz“ – also das Bestreben, im sozialen Gefüge weiter oben wahrgenommen zu werden, als das Einkommen hergibt – ist ein bedeutsamer Treiber für klimaschädlichen Konsum.

Grönländisches Eisschild verzeichnete Rekordverlust in 2019

| 22. August 2020, 6:56

Nach zwei Jahren mit geringen Massenverlusten in 2017 und 2018 befindet sich der Eisschild nun wieder auf dem Pfad eines zunehmenden Massenverlusts. Die fünf größten Verlustjahre haben sich in der letzten Dekade ereignet.

Trockener Boden verstärkt Unwetter

| 19. August 2020, 10:17

Forscher ermöglichen die bessere Vorhersage von Weg und Stärke eines herannahenden Sturms: Damit können Warnsysteme bis zu sechs Stunden vor Eintreffen des Unwetters die Bevölkerung warnen.

Braunalgen (M. Schultz-Johansen/Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie)

Zucker macht Braunalgen zu Kohlenstoffspeichern

| 10. August 2020, 7:41

Braunalgen speichern große Mengen an Kohlendioxid und entziehen das Treibhausgas so der Atmosphäre. Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie sind auf hochspezialisierte Bakterien gestoßen, die über hundert Enzyme nutzen müssen, um die Algen abzubauen.

Sushi (Bernadette Wurzinger from Pixabay)

Warnung vor Schwermetallen in Sushi-Algenblättern

| 9. August 2020, 8:52

Der gesetzliche Höchstgehalt für das Schwermetall Cadmium in Meeresalgen wurde in jeder zehnten Probe des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit überschritten.