Japans Premier: Plastik ist ein großer Fortschritt, nicht unser Feind
Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe verteidigt den Gebrauch von Plastik als zivilisatorische Errungenschaft.
Der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe verteidigt den Gebrauch von Plastik als zivilisatorische Errungenschaft.
Die USA haben angekündigt, ihre Truppen aus Syrien abzuziehen, um der Türkei den Kampf gegen die Kurden-Milizen zu ermöglichen.
In Indien wird es in den kommenden Jahren keinen Boom bei Elektroautos geben. Die Modelle sind unerschwinglich und es fehlt ein Sekundärmarkt für die Kreditfinanzierung.
China National Petroleum Corp. (CNPC) hat ein 5-Milliarden-Dollar-Erdgasprojekt im Iran abgebrochen. Die Entscheidung ist ein schwerer Schlag für die Regierung in Teheran.
Eine aktuelle Studie zeigt: Die Vermögensverwalter Blackrock und Vanguard stimmen häufiger als andere Investoren mit dem Management, um klima- oder umweltschädliche Weichenstellungen durchzubringen.
Goldman Sachs und BofA erwarten eine gute Performance von Aktien von Energieversorgern, die den Klimawandel in den Fokus genommen haben.
Der italienische Windkarft-Unternehmen Vito Nicastri wurde zu neun Jahren Gefängnis verurteilt, weil er Gewinne aus seinem Windkraftgeschäft an Matteo Messina Denaro von Cosa Nostra weitergeleitet hatte.
US-Außenminister Pompeo hat die Türkei vor Offshore-Bohrungen in der Nähe von Zypern gewarnt.
Dänemark hat die öffentlichen Konsultationen zur Umweltprüfung von Nord Stream 2 abgeschlossen.
Das Klimaaktionsbündnis Extinction Rebellion will ab Montag mit weltweiten Protestaktionen den Druck auf die Regierungen erhöhen und wird im Vorfeld vor Gewalt gewarnt.