Putin und Erdogan besprechen weiteres Vorgehen in Syrien
Der russische Präsident Putin will, dass Syrien als einheitlicher Staat bestehen bleibt.
Der russische Präsident Putin will, dass Syrien als einheitlicher Staat bestehen bleibt.
Britische Klima-Aktivisten wollen den Londoner Flughafen Heathrow mit Drohnen lahmlegen.
Der Chairman von Rosneft, Gerhard Schröder, fordert nach dem Druzhba-Debakel von der russischen Regierung, die unabhängige Kontrolle zu verstärken.
In Italien zeichnet sich eine neue Regierung ab, die der Partei der Sozialisten (PD) ein Comeback bescheren könnte.
Eine neue Studie zeigt: Die Umsetzung der Nachhaltigkeits-Ziele der UN erfordert erhebliche globale Anstrengungen.
Ein iranischer Tanker, der sich im Zentrum einer Konfrontation zwischen Washington und Teheran befindet, steuert nicht mehr in Richtung Türkei.
Russland hat im Juni 2019 täglich 10,48 Mio. Barrel Öl produziert und liegt damit um 6,77% vor Saudi-Arabien, berichtete der staatliche Statistikdienst Rosstat.
Der türkische Präsident Erdogan hat Schwierigkeiten, seine territorialen Ansprüche in Syrien durchzusetzen. Erdogan hofft trotz des Widerstands der Amerikaner und der Russen auf eine Militär-Präsenz in dem Nachbarland.
Zwei der vier Sensoren einer internationalen Beobachter-Organisation sind nach dem mysteriösen Atom-Unfall in Russland wieder aktiv. Die Sensoren waren laut russischen Angaben wegen Netzwerk-Problemen ausgefallen.
Die USA haben am Freitag ein Kriegsschiff durch die Straße von Taiwan geschickt.