Türkei verstärkt Marine-Präsenz im Mittelmeer
Die Türkei hat die Präsenz ihrer Marine im östlichen Mittelmeer vorangetrieben, um türkische Bohrschiffe militärisch schützen zu können.
Die Türkei hat die Präsenz ihrer Marine im östlichen Mittelmeer vorangetrieben, um türkische Bohrschiffe militärisch schützen zu können.
Die USA wollen Sanktionen gegen den chinesischen Ölkonzern Zhuhai
Die Methode durch Fracking Schiefergas zu gewinnen gerät unter Druck. Investoren wie der norwegische Pensionsfonds ziehen sich zurück. Auch die öffentliche Wahrnehmung ist alles andere als positiv.
Der russische Staatskonzern Transneft will bei den Schadensersatzansprüche wegen der kontaminierten Druschba-Pipeline eine außergerichtliche Streitbeilegung erreichen.
Die deutschen Stromhersteller und Netzbetrieber sehen die Gefahr von Blackouts wegen der Energiewende.
Die EU verhängt gegen die Türkei Sanktionen und fordert Ankara auf, die Bohrungen nach Erdgas vor Zypern unverzüglich zu stoppen.
Kaum ein Staat in Asien ist bereit, dem deutschen Beispiel zu folgen und aus der Kohle auszusteigen.
Die russische Monopolkommission FAS sieht keinen Grund für eine außerplanmäßige Erhöhung der Zölle für den Pipeline-Betreiber Transneft beim Transit durch das Gebiet von Weißrussland.
Der Rohstoffhändler Glencore will zum „weltweiten Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft“ beitragen.
Hohe Lagerbestände setzen dem LNG-Markt zu.