Ford recycelt McDonald’s-Kaffeebohnen in Autoteilen

| 30. Januar 2020, 1:01

Ford Motor Company und McDonald’s USA werden die getrocknete Schale von Kaffeebohnen in einem Material wiederverwerten, mit dem Autoteile wie etwa das Scheinwerfergehäuse verstärkt werden können.

Kohleausstieg: Wechsel auf Biomasse noch schädlicher für die Umwelt

| 29. Januar 2020, 17:26

Die Pläne, europäische Kohlekraftwerke auf die Verbrennung von Holzpellets umzurüsten, könnten die Klimakrise weiter beschleunigen. Zusätzlich würden Wälder in einer Größenordnung des halben deutschen Schwarzwalds pro Jahr abgeholzt, sagt der Klima-Thinktank Sandbag.

Forscher filtern Mikroplastik mit Hilfe von Akustik aus dem Wasser

| 29. Januar 2020, 0:05

Mikroplastik, das durch Waschmaschinen verursacht wird, lässt sich nur schwer aus dem Meer entfernen. Eine vielversprechende neue Methode zum Sammeln solcher Abfälle unter Verwendung von Akustik wurde von Forschern der Shinshu-Universität entwickelt.

„Greenwashing“: Klima-Versprechen von Unternehmen können kaum überprüft werden

| 28. Januar 2020, 9:26

„Greenwashing“ ist der Versuch von Unternehmen, sich durch irreführende Eigenangaben oder Werbung als umweltfreundlich darzustellen, ohne tatsächlich daran zu arbeiten. Ein Teil des Problems ist das Fehlen einer Rechenschaftspflicht und eines Mechanismus zur Überwachung der von den Firmen getätigten Versprechen. Kritiker sagen, dass die Beurteilungen ohne einen standardisierten Ansatz und ohne zuverlässige Daten unverlässlich sind.