
Umwelt und Klima verändern politisches Österreich radikal
In Österreich hat das Umwelt-Thema über Nacht die Migrationsfrage als wichtigstes politisches Anliegen abgelöst. Für die neue Regierung wird das Folgen haben.
In Österreich hat das Umwelt-Thema über Nacht die Migrationsfrage als wichtigstes politisches Anliegen abgelöst. Für die neue Regierung wird das Folgen haben.
Wenige nach Greta Thunberg trat Ermine Erdoğan von den UN auf – mit einer ähnlichen Botschaft, nur ganz anders vorgetragen.
Nach dem Großbrand in einem als besonders gefährlich geltenden Chemiewerk in der nordfranzösischen Stadt Rouen hat der Betreiber die Anwohner vor schädlichen Rußpartikeln gewarnt.
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat einen Fonds aufgelegt, der es Zentralbanken auf der ganzen Welt ermöglichen soll, in „grüne Anleihen“ zu investieren.
Der österreichische Technologiekonzern voestalpine hat erstmals einen syndizierten Nachhaltigkeitskredit (Environmental Social Governance, ESG) erfolgreich platziert.
In Frankreich ist es in einem Chemiewerk zu einem Großbrand gekommen. In der Fabrik werden besonders giftige Substanzen verwendet.
Eine Neubewertung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe ergibt ein unerwartet hohes Sterblichkeitsrisiko speziell durch Herzkreislauferkrankungen. Das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts Mainz.
Die deutschen Entsorger fordern nach zahlreichen Bränden in Müllfahrzeugen und Sortieranlagen eine Pfandpflicht für Lithium-Ionen-Akkus – und zwar in empfindlicher Höhe.