
Zügelpinguine in der Antarktis sterben langsam aus
Einzelne Pinguin-Kolonien in der Antarktis sind in den vergangenen 50 Jahren um rund 60 Prozent eingebrochen. Das zeigen aktuelle Untersuchungen.
Einzelne Pinguin-Kolonien in der Antarktis sind in den vergangenen 50 Jahren um rund 60 Prozent eingebrochen. Das zeigen aktuelle Untersuchungen.
Laut einer aktuellen Studie werden sich die „nachhaltigen“ Transportmittel in Großstädten schon innerhalb eines Jahrzehnts durchsetzen.
Die Kritik an Plastikmüll und die Auswirkungen auf die Umwelt zwingen Wasserfirmen wie Danone und Nestlé neue Produkte zu entwickeln, die es mit SodaStream aufnehmen können. 2018 hatte PepsiCo SodaStream für 3,2 Milliarden US-Dollar übernommen.
Nur ein Fünftel der weltweiten Industrieunternehmen haben Pläne zur Reduktion von Emissionen, die auch den Pariser Klimaschutz-Zielen entsprechen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
2019 werden zwischen 300 und 375 Milliarden US-Dollar an so genannten „grünen Anleihen“ neu emittiert. Das zeigen Studien zweier Unternehmen.
Ryanair darf sich nicht mehr als „Fluggesellschaft mit niedrigem CO2-Ausstoß“ bezeichnen. Diese Behauptung sei irreführend, hat die britische Werbeaufsichts-Behörde klargestellt.
Um Jeans zu färben, werden giftige Chemikalien eingesetzt. Biotech-Firmen arbeiten daran, gentechnisch veränderte Bakterien und Mikroorganismen anstatt Erdöl und toxischer Substanzen für den Färbeprozess zu nutzen.
Konflikte um Land und Wasser haben sich weltweit weiter verschärft. Die Gründe seien einerseits der Kampf um knappe Ressourcen und eine gestiegene Feindseligkeit gegenüber indigenen Völkern, erklären zwei aktuelle Berichte.
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass eine bessere Luftqualität Millionen Menschen vor Depressionen bewahren könnte.
Hedgefonds wetten mittels Leerverkäufen gegen die Börsenkurse von Unternehmen, die – nach Meinung der Investoren – durch Nachhaltigkeits-Versprechen ungerechtfertigt hochgetrieben wurden, schreibt Reuters.