Kohle-Ausstieg: Erdgas-Lobby fordert Bau neuer Gaskraftwerke

| 17. Januar 2020, 0:05

Deutschland soll bis spätestens 2038 keinen Strom mehr aus Kohle gewinnen. Die deutsche Erdgaswirtschaft fordert Investitionen in neue Gaskraftwerke. Eine alleinige Umrüstung alter Kohlekraftwerke werde nicht ausreichen, um die zukünftige Versorgung zu gewährleisten.

Indien plant neues Gesetz zum Schutz ausländischer Investoren

| 16. Januar 2020, 12:15

Indien plant ein neues Gesetz, um ausländischen Investoren durch eine schnellere Beilegung von Streitfällen mehr Sicherheit zu geben. Ziel sei es, mehr Kapital aus Übersee zu gewinnen, um das Inlandswachstum anzukurbeln.

UBS: Klima-Neutralität durch Beschränkung von Investitionen in fossile Brennstoffe erreichbar

| 16. Januar 2020, 7:07

Die Investmentbank UBS sagt, dass Beschränkungen für Investitionen in fossile Brennstoffe weltweit verhängt werden könnten, um die Klima-Neutralität zu erreichen. Dabei müsse es sich um keine vollständigen und sofortigen Restriktionen handeln, aber doch genügend, um die kumulierten fossilen Investitionen von heute bis 2050 um rund zehn Billionen US-Dollar zu reduzieren. Das entspräche rund zwei Drittel der derzeit erwarteten Investitionen.

Klimawandel: Aktionäre setzen Vermögensverwalter unter Druck

| 13. Januar 2020, 0:35

Ein Zusammenschluss von Aktionären attackiert BlackRock, Vanguard, JPMorgan und T Rowe Price, vier der weltweit größten Vermögensverwalter, wegen ihres Abstimmungsverhaltens zu Klimawandel-Themen in Hauptversammlungen.

USA: Ölkonzerne bewerben Erdgas als Klima-Lösung

| 10. Januar 2020, 0:05

Die Öl-Lobby in den USA startet eine große Kampagne und will sich als Teil der Lösung in der Klimakrise positionieren. Erdgas wird als umweltschonende Alternative zu Kohle beworben.

A new module in dock, set to be taken to BP's Andrew Platform (BP Images)

BP verkauft Anteile an Nordsee-Plattformen

| 8. Januar 2020, 8:02

Der Ölkonzern BP verkauft ein Bündel an Nordsee-Anlagen um 625 Millionen US-Dollar an Premier Oil. Der Grund seien steuerschonende Effizienz-Maßnahmen und der Druck, sich aus dem Öl- und Gasgeschäft weiter zurück zu ziehen, schreibt die BBC.