„Greenwashing“: Klima-Versprechen von Unternehmen können kaum überprüft werden

| 28. Januar 2020, 9:26

„Greenwashing“ ist der Versuch von Unternehmen, sich durch irreführende Eigenangaben oder Werbung als umweltfreundlich darzustellen, ohne tatsächlich daran zu arbeiten. Ein Teil des Problems ist das Fehlen einer Rechenschaftspflicht und eines Mechanismus zur Überwachung der von den Firmen getätigten Versprechen. Kritiker sagen, dass die Beurteilungen ohne einen standardisierten Ansatz und ohne zuverlässige Daten unverlässlich sind.

Quelle: Morningstar

Rekord-Zuwächse bei Nachhaltigkeits-Fonds

| 20. Januar 2020, 10:40

Die Nettozuflüsse in nachhaltige Investmentfonds in den USA haben sich im Jahr 2019 mit 21 Milliarden US-Dollar fast vervierfacht, schreibt Morningstar.

Microsoft (Brian Smale)

Microsoft will CO2-negativ werden

| 17. Januar 2020, 9:55

Microsoft will ab mehr CO2 aus der Atmosphäre entfernen als produzieren, also CO2-negativ sein. Bis 2050 will Microsoft dann den gesamten Kohlenstoff, den das Unternehmen seit seiner Gründung 1975 direkt oder durch Stromverbrauch emittiert hat, aus der Atmosphäre zurückholen