Goldman Sachs: Mehr Investitionen in Erneuerbare Energien als in Öl und Gas
Ein Viertel aller Investitionen der Energieindustrie werden kommendes Jahr in Erneuerbare Energien fließen.
Ein Viertel aller Investitionen der Energieindustrie werden kommendes Jahr in Erneuerbare Energien fließen.
Mehr als die Hälfte der 2019 errichteten Solar- und Windparks erzielen niedrigere Stromkosten als Kohlekraftwerke.
Das Uniper-Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ist seit Samstag in kommerziellem Betrieb. Im Rahmen der formalen Betriebseröffnung hatten Umweltschützer lautstark gegen Kohlekraft in Deutschland protestiert.
Das Team der Philipps-Universität Marburg zeigt, wie die Verbindung Lithium-Nickel-Oxid aufgebaut ist. Das ist eine Voraussetzung dafür, das Material erfolgreich in leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien einzusetzen.
Der Vermögensverwalter hatte sich geweigert, wegweisende Umweltbeschlüsse bei zwei großen australischen Ölunternehmen zu unterstützen. Noch im Februar hatte BlackRock den großen Wandel in Richtung nachhaltiges Investieren verkündet und Details der neuen Strategie präsentiert.
Die sinkende Nachfrage nach Öl, die durch die Coronavirus-Pandemie in Verbindung mit einem Preiskampf hervorgerufen wurde, hat laut Analysten die fossile Brennstoff-Industrie für immer verändert, schreibt der Guardian.
Die Ölindustrie ist mit der schwersten Krise der letzten 100 Jahre konfrontiert: Während sich die westlichen Volkswirtschaften aufgrund des Coronavirus-Stillstands im Winterschlaf befinden, sieht sich die Öl-Branche mit der Tatsache konfrontiert, dass die Kraftstoff-Nachfrage schneller als je zuvor sinken wird.
Eine Studie zeigt: Mindestens eine Billion US-Dollar müsste in neue Kraftstoff-Technologien investiert werden, damit die Schifffahrtsbranche die UNO-Ziele der Senkung der CO2-Emissionen bis 2050 erreichen kann.
Der Verfall der Ölpreise ist ein Risiko für die Nachfrage nach Elektro-Autos und die Attraktivität von Effizienz-Maßnahmen, sagt die Internationale Energieagentur.
Die globalen Kohlendioxidemissionen (CO2) des Energiesektors sind im vergangenen Jahr um zwei Prozent gesunken. Das ist der größte Rückgang seit 1990, da der Kohleverbrauch in Europa und den USA gesunken ist, zeigt eine Studie.