Road tanker refuelling (BP Images/Flickr)

Umweltanwälte klagen BP wegen „irreführender“ Werbung

| 5. Dezember 2019, 0:01

Anwälte von ClientEarth in Großbritannien haben eine Klage gegen BP eingebracht. Die Umweltrechtsorganisation beanstandet, dass BP mit dem Werbe-Versprechen, dass sich das Unternehmen kohlenstoffarmen Energien und Lösungen für den Klimawandel widmet, die Verbraucher täuscht. Mehr als 96 Prozent der jährlichen BP-Investitionen entfallen auf Öl und Gas, so ClientEarth.

Druck durch Hedgefonds: Firmen legen verursachte Umweltbelastung offen

| 4. Dezember 2019, 0:01

Unternehmen wie Charter Communications und Moody’s haben versprochen, zukünftig die durch das eigene Unternehmen verursachte Umweltbelastung offenzulegen. Dieser Schritt erfolgte auf Druck des Hedgefonds TCI, der gedroht hatte, in Firmen, die ihre Kohlendioxidemissionen nicht veröffentlichen, gegen den Vorstand zu stimmen. Das berichtet die Financial Times.

EU: Energielobby will Gas-Investitionen als „grün“ bezeichnen

| 3. Dezember 2019, 7:00

Zukünftig sollen jeder Investition, die als „ökologisch nachhaltig“ bezeichnet wird, wissenschaftlich fundierte Kriterien zugrunde gelegt werden. Dieses EU-Vorhaben versuchen Öl- und Gas-Lobbyisten abzuschwächen, schreibt der Guardian.

Hongkong-Proteste: China sanktioniert beteiligte US-NGOs

| 3. Dezember 2019, 0:01

Die chinesische Regierung hat Sanktionen gegen die amerikanischen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) National Endowment for Democracy, National Democratic Institute for International Affairs, International Republican Institute, Human Rights Watch und Freedom House aufgrund deren Rolle bei den andauernden Protesten in Hongkong ausgesprochen.

Russland testet Hyperschallrakete in der Arktis

| 1. Dezember 2019, 12:41

Russland hat die Hyperschallrakete Kinjal über dem russischen Teil der Arktis getestet, berichtet die Nachrichtenagentur TASS. Ein Abfangjäger MIG-31K vom Fliegerhorst Olenegorsk im Norden der Region Murmansk habe die Rakete auf den Übungsplatz Pemboi in der Arktis abgefeuert.

danube-gorge-4595191_1920 (Albrecht Fietz/Pixabay)

Energiewende: Umweltschützer wollen Wasserkraft-Ausbau stoppen

| 29. November 2019, 0:01

Eine aktuelle, von Umweltschutzorganisationen beauftragte, Studie zeigt, dass der geplante Wasserkraftausbau die letzten intakten Flusslandschaften Europas bedroht. Alternativen zur Wasserkraft in der Bewältigung der Energiewende nennt die Studie nicht.

Unternehmen fordern von EU mehr emissionsfreie LKW

| 28. November 2019, 10:21

Mehrere Marken und Einzelhändler – darunter Nestlé, Unilever und AB InBev, Spediteure und NGOs haben die neue EU-Kommission dazu aufgefordert, konkrete Verkaufsziele für emissionsfreie LKW festzulegen. Es fehle derzeit an Hersteller-Angeboten.